1 2 Mathe Los!

Junge Kinder zeigen früh ein Interesse für Zahlen und für Formen. Dieses Interesse aufzugreifen und in eine gezielte Förderung der individuellen Fähigkeiten und Begabungen eines Kindes umzusetzen, ist eine Herausforderung an die Eltern wie auch an die Pädagoginnen.

 

Bereiche der frühen mathematischen Bildung sind:

Sortieren und Klassifizieren, Muster und Reihenfolgen, Zeit, Raum und Form und Mengen, Zahlen, Ziffern.

 

Die Welt steckt voller Mathematik. Kinder begegnen in ihrer Welt vielfältigen Formen und Figuren, deren Eigenschaften, Gemeinsamkeiten und Unterschiede sie erkunden und sich erschließen können.

Mit einfachen Gegenständen und Aktivitäten kann den Kindern Spaß und Freude im Umgang mit der Mathematik von Anfang an vermittelt werden.

 

  • Gegenstände mit bestimmten Eigenschaften sammeln (runde, gelbe, hölzerne,...) und Eigenschaften beschreiben
  • Das Kind so oft als möglich Dinge zählen und die Dinge in die Hand nehmen lassen.
  • Gegenstände nach unterschiedlichen Eigenschaften sortieren: Farbe, Form, Größe, Funktion, Gewicht, ... ein- und mehrfach (z. B. erst Form, dann Größe); wo ist es möglich, eine sinnvolle Ordnung herzustellen (z. B. Gewicht), wo nicht (z. B. Funktion)?
  • Sprachliche Sensibilisierung: „für jedes Kind ein...", „genauso viele", „zwei zu wenig", „sieht so ähnlich aus wie...", „ist das Gleiche wie..."
  • Gegenstände liegen vor dem Kind. Das Kind schließt die Augen. Ein Gegenstand kommt dazu oder verschwindet. Was hat sich verändert?
  • Abzählen von Gegenständen auf unterschiedliche Arten (mit Bewegen der Gegenstände, ohne Bewegen, mit Fingern, ohne Finger, nur mit den Augen, beginnen bei unterschiedlichen Gegenständen)
  • Nachbauen von und eigene Mustern bilden
  • Eine bestimmte Zahl von Gegenständen auf möglichst vielfältige Art miteinander kombinieren (Beispiel: Ein Auto, eine Puppe, ein Holzklotz und ein Ball: nebeneinander (wie?), hintereinander (wie?), übereinander (wie?) und Kombinationen davon...)
  • Kind hilft beim Tisch decken: „Wie viele Gabeln brauchen wir?“ und zum Tisch tragen lassen.
  • Einfache Würfelspiele, Dominos, Lotto, Memospiele, Puzzles usw.
  • Rhythmusspiele, Takt klatschen, Bewegungsspiele mit wiederkehrenden Bewegungen

 

Die Rankweiler Kindergartenpädagoginnen