Alle Artikel
Familienimpulse: Ehrenamtliche gesucht
Das Vorarlberger Kinderdorf sucht im Rahmen des Fachbereichs "Familienimpulse" Ehrenamtliche, die Familien in Rankweil unterstützen.
Rund 1.000 Besucher*innen bei Weltspieltag
Die Marktgemeinde Rankweil lud am Weltspieltag am 28. Mai zu einem bunten Spielereigen am Marktplatz ein. An den verschiedenen Stationen konnte nach Herzenslust gespielt werden.
Lego-Kunstwerke begeisterten Klein und Groß
Die zweite Lego-Challenge in Rankweil erfreute sich noch größerer Beliebtheit als im Vorjahr: 30 Familien nahmen daran teil und verwandelten rund 150.000 Lego-Teile in faszinierende Bauwerke. Bei einer Ausstellung im Vereinshaus konnten diese vergangenen Donnerstag bestaunt werden.
Rankweil füllte Sandkästen
Die Sandkasten-Aktion der Marktgemeinde Rankweil – in Kooperation mit dem Bauhof und der Reihe „Mit Vätern unterwegs“ – erfreute sich heuer wieder großer Beliebtheit: Rund 80 Familien nutzten die Möglichkeit, ihre Sandkästen kostenlos mit frischem Sand zu füllen. Insgesamt wurden 50 Tonnen Sand ausgegeben.
Erfolgreicher Vortrag zum Thema Hochsensibilität
Der Kinder- und Familientreff Bifang bot wieder einen interessanten Vortrag mit anschließendem Austausch in Rankweil an.
Neuer Standort für Kleinkindbetreuung in Rankweil
Rechtzeitig vor dem Abriss der Kinderbetreuung „Zwergahüsle“ am Marktplatz in Rankweil sind die zwölf Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren vorübergehend in eine neu eingerichtete Kleinkindbetreuung im ehemaligen Herz-Jesu-Heim umgezogen. Nach dem Ende der Bauarbeiten für die Kleinkindbetreuung Markt im Herbst 2024 werden die Kinder in das neue Gebäude übersiedeln. Die Kleinkindbetreuung im Herz-Jesu-Heim bleibt dennoch weiterhin bestehen.
Rankweil investiert in Spielplätze im Ortszentrum
Der Spielplatz hinter der Allgemeinen Sonderschule am Marktplatz in Rankweil muss dem Neubau des Kinderbetreuungshauses Markt weichen – die Abrissarbeiten haben bereits begonnen. Dafür wertet die Marktgemeinde andere Spielplätze im Ortszentrum auf und investiert insgesamt 375.000 Euro.
Schule macht Pause: Buntes Semesterferienprogramm
Die Semesterferien versprechen spannend zu werden. Die Marktgemeinde Rankweil und die Stadt Feldkirch haben ein vielfältiges Programm zusammengestellt, bei dem Action, Spiel und Ferienspaß im Vordergrund stehen.
„Rankler für Rankler“ finanziert Winterschuhe für Kinder
Die Initiative „Rankler für Rankler“ ermöglicht einkommensschwachen Familien mit Hauptwohnsitz in Rankweil den kostenlosen Bezug von maximal 2 Paar Winterschuhen für Kinder und Jugendliche. Voraussetzung ist die Vorlage der Bezugsbestätigung von Wohnbeihilfe oder Sozialhilfe .
Rankweil führt Schulsozialarbeit in Volksschulen ein
Ab Jänner 2023 gibt es in Rankweil an allen Pflichtschulen Schulsozialarbeit. Dafür stockt die Marktgemeinde das Kontingent um 10 Stunden auf 40 Wochenstunden auf.
Mütterhock – Duft im ganzen Haus
Endlich konnte wieder der erfolgreiche Mütterhock im Kinder- und Familientreff Bifang stattfinden.
Erhöhung des Familienzuschusses – Entlastung für Familien
Damit das Leben leistbar bleibt investiert das Land Vorarlberg in verbesserte Wohn-, Familien- und Sozialleistungen.
Mit Vätern unterwegs - Kochen unter freiem Himmel
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Mit Vätern unterwegs“ der Marktgemeinde Rankweil stand kürzlich das Kochen unter freiem Himmel auf dem Programm.
Kindergarten Merowinger feierlich eröffnet
Am Freitag, 23. September, wurde der zur Ganztagesbetreuungseinrichtung umgebaute Kindergarten Merowinger in Rankweil unter Beisein von Landes- und Gemeindepolitik sowie zahlreichen Eltern, Kindern und Pädagoginnen feierlich eröffnet.
Rankweil und Sulz kooperieren bei Kinderbetreuung
Ab Herbst 2022 werden zwölf dreijährige Kinder aus Rankweil im Kindercampus Sulz betreut. Aus Sicht der beiden Gemeinden sind solche Kooperationen zukunftsweisend, um Betreuungsplätze trotz knapper Ressourcen zu sichern.
Mit Vätern unterwegs – Kanutour Hochrhein
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Mit Vätern unterwegs“ der Marktgemeinde Rankweil stand kürzlich eine Kanutour ausgehend vom wunderschönen Schweizer Städtchen Stein am Rhein bis zu Europas größtem Wasserfall dem Rheinfall bei Schaffhausen auf dem Programm.
Kinderkonferenz als Brücke zwischen Jugend und Politik
Insgesamt rund 120 Schüler*innen der Rankweiler Volksschulen kamen in den vergangenen Tagen zur Kinderkonferenz ins Rathaus Rankweil und sprachen mit Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall über die Gestaltung ihres Lebensumfelds. Außerdem erfuhren die Kinder, was eine Demokratie ausmacht, wie eine Gesellschaft funktionieren kann und was für Rechte sie haben.
Das Frauenfrühstück ist wieder zurück
Am Samstag, dem 07. Mai 2022, startete im Kinder- und Familientreff Bifang wieder das beliebte Frauenfrühstück. 19 Personen verschiedenster Kulturen trafen sich im Restaurant und wurden von Serap Can und Rajaa Keck herzlich willkommen geheißen. Mustafa Can, von der Bildungsdirektion des Landes Vorarlberg, informierte über das österreichische Schulsystem. Die Frauen bekamen wertvolle Informationen zum Thema „Wie kann ich mein Kind im Erwerb der deutschen Sprache zu Hause unterstützen?“
Bürgermeisterin besuchte Lerncafé an neuem Standort
Vor wenigen Wochen ist das Caritas Lerncafé vom katholischen Jugendheim in die Südtirolerstraße 1a umgezogen. Mittlerweile haben sich alle gut eingewöhnt und Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall nutzte den Faschingsausklang, um das gesamte Team mit Krapfen zu überraschen.
Viel Begeisterung für Lego-Challenge
In der letzten Februarwoche wurde im Rahmen der Reihe „Mit Vätern unterwegs“ zur Lego-Challenge in den Vereinssaal geladen. 22 Familien-Teams nahmen daran teil und errichteten gemeinsam faszinierende Kunstwerke aus tausenden von Legosteinen.
Rankweil ist familienfreundlicher Arbeitgeber
Die Marktgemeinde Rankweil ist in der Kategorie „Öffentlich-rechtliche Unternehmen“ erneut mit dem Gütesiegel für Familienfreundlichkeit ausgezeichnet worden. Erstmals zu den familienfreundlichsten Unternehmen Vorarlbergs zählt außerdem die Sozialzentrum GmbH Rankweil.
Väter und Kinder auf Weihnachtsmission
Im Rahmen der Reihe „Mit Vätern unterwegs“ wurde es am vierten Adventwochenende weihnachtlich. Einmal ging es in Backstube, wo unter fachkundiger Anleitung süße Leckereien entstanden. Weiters am Programm stand ein Christbaumschlägern im Landesforstgarten.
Höhlenabenteuer für Väter und Kinder
Zehn Kinder, sieben Väter und jede Menge Abenteuer: Anfang Oktober lud die Marktgemeinde Rankweil im Rahmen der Reihe „Mit Vätern unterwegs“ zu einer Exkursion zur Schneckenlochhöhle in Schönebach ein.
Architekt aus Sulz gewinnt Wettbewerb für Kleinkindbetreuung
Das Architekturbüro Christian Schmölz aus Sulz hat sich bei der Sitzung des Preisgerichts für die neue Kleinkindbetreuung Markt in Rankweil gegen 19 andere Projekte durchgesetzt. Bis 2023 sollen in einem Gebäude die aktuell vier Standorte der Kleinkindbetreuung im Ortszentrum untergebracht werden.
Väter und Kinder auf Kanu-Tour
Am Samstag, 29. Mai, trafen sich zehn Väter und 14 Kinder zur Kanu-Tour auf dem Alten Rhein. Mit einem professionellen Guide erlebten sie ein besonderes Abenteuer auf dem Wasser und stärkten ganz nebenbei auch ihrer Vater-Kind-Beziehung.
Rankler Pumptrack-Woche offiziell eröffnet
Anlässlich des Weltspieltags präsentiert sich der Rankler Marktplatz eine Woche lang als Pumptrack-Bahn. Am Samstag, 22. Mai, fand die offizielle Eröffnung statt.
Rankweil füllte Sandkästen
Die Sandkasten-Aktion der Marktgemeinde Rankweil – in Kooperation mit dem Bauhof und der Reihe „Mit Vätern unterwegs“ – erfreute sich heuer wieder großer Beliebtheit: Rund hundert Familien nutzten die Möglichkeit, ihre Sandkästen kostenlos mit frischem Sand zu füllen. Insgesamt wurden 50 Tonnen Sand ausgegeben.
Digitale Märchenstunde zum Vorlesetag
Anlässlich des Österreichischen Vorlesetags lud die Marktgemeinde Rankweil am Donnerstag, 18. März, zur digitalen Vorlesestunde mit Geschichtenerzähler und Clown Polo Noyalet. Das Video zum Nachsehen finden Sie hier:
Rankweil schafft Pop-up-Schneespielhügel
Die Marktgemeinde Rankweil hat an fünf verschiedenen Standorten Schneehügel als temporäre Winterspielplätze errichtet.