Alle Artikel

Einladung - Projekt Krone Dafins

Seit 2016 befindet sich die Liegenschaft Krone im Eigentum der Gemeinde. Nach einer internen Gebäudeinspektion im Herbst 2022 für die mittelfristige Finanzplanung und Budgeterstellung 2023, stellte sich die Frage über den zukünftigen Verwendungszweck dieser zentralen Liegenschaft im Ortszentrum von Dafins.

mehr ...

Bewegt im Park - kostenloses Bewegungsprogramm von Juni bis September 2023

Wir freuen uns auf zahlreiche bewegungshungrige Teilnehmer und Teilnehmerinnen!

mehr ...

Bericht zum Alpschwendetag 2023

Samstag, 13. Mai 2023: Die Wettervorhersage bescheinigte gute Bedingungen für das Arbeiten im Freien – zumindest bis Mittag. Umso überraschender war es, dass bereits die Zusammenkunft der freiwilligen Helfer:innen am Morgen unter Nieselregen stattfand. Noch bei leichtem Regen erfolgte die Fahrt in die Alpregion und der Anmarsch in die Einsatzgebiete. Das top-motivierte Team mit rekordverdächten 32 Unterstützer:innen ließ sich allerdings von den Wetterbedingungen nicht abhalten, das Tagwerk voller Elan in Angriff zu nehmen: es galt das Weidegebiet von Bewuchs und Steinen zu befreien. Ein Teil der Mannschaft wurde im nahegelegenen Wald der Schwamm-Litta aktiv: Dort waren Aufräumarbeiten nach einem abgeschlossenen Seilkraneinsatz durchzuführen.

mehr ...

Nachlese zur gelungenen Vernissage der "Kleinen Künstler"

Am Freitagnachmittag, den 12. Mai 2023, konnten sich Eltern und Großeltern und zahlreiche Besucher und Besucherinnen die verschiedenen wunderbar gebastelten und gestalteten Kunstwerke der Kinder aus der Kibe Zappelwurm anschauen. Die Kinderbetreuung bot an diesem Nachmittag einen kleinen Einblick in ihre geleistete Arbeit während des ganzen Jahres. Feierlich wurde die Ausstellung von Bürgermeister Morscher Simon und in Anwesenheit von Vizebürgermeisterin Ritter Daniela eröffnet. Dies geschah traditionell mit dem Durchtrennen eines roten Bandes und auch mit Hilfe einiger Kinder. Das Staunen über diese Kunstwerke blieb nicht aus, egal ob es einfache Bilder, gebastelte Hennen, aus Papier geschnittene Schmetterlinge, Mohnblumenwiese oder dergleichen waren! Die vielen interessierten Besucherinnen und Besucher staunten über die tollen Kunstwerke und waren hingerissen! Wir bedanken uns hiermit herzlich beim gesamten Team der Kinderbetreuung unter der Leitung von Stoß Andrea für seine Arbeit, welche sie mit viel Freude und großer Hingabe während des ganzen Jahres hindurch leisten herzlich. Vielen Dank auch an die vielen begeistert mitmachenden Künstlerinnen und Künstler der Spielgruppe Zahppelwurm. Es war einfach toll! Nochmals ein großes Dankeschön für diesen abwechslungsreichen Nachmittag und noch viel Spaß in unserer Kinderbetreuung Zappelwurm!

mehr ...

Verordnung Straßensperre Riedstraße halbseitig

Aufgrund von Vorarbeiten zum Umbau der Bahnhaltestelle Klaus wird die Gemeindetraße Riedstraße im Bereich des Bahnhofsgeländes in der Zeit von 2.5.2023 bis 31.12.2024 halbseitig gesperrt. Details siehe Download.

mehr ...

Heimatkundeverein - Einführung in die Nutzung des Vorarlberg Atlas

Das Land stellt sehr viele Informationen im Internet kostenlos zur Verfügung. Eine Informationsquelle ist der „Vorarlberg Atlas4“. Hier können Grundparzellen abgefragt, Distanzen gemessen, Luftbilder aus vergangenen Zeiten angeschaut, historische Karten mit aktuellen Adressen verglichen, Wander- und Radwege gefunden, Schutzzonen entdeckt und vieles mehr abgefragt werden. Beim Vereinsabend des Heimatkundevereins Klaus möchten wir diese Möglichkeiten und Funktionen erklären. Wir freuen uns auf viele interessierte Teilnehmer, auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Mittwoch, 31. Mai, 20 Uhr Gemeindeamt Klaus, Anna-Henslerstraße 15

mehr ...

Kindergartengruppe auf Besuch beim Bauunternehmen Nägele Hoch- und Tiefbau

Die Rasselbande durfte letzte Woche an ihrem Frischlufttag Baustellenluft schnuppern und somit ein ganz besonderes Abenteuer erleben. Bei der Busfahrt nach Sulz-Röthis war die Aufregung und Vorfreude bereits deutlich zu spüren. Auf dem Firmengelände angekommen, hatten die Kinder von der Terrasse in der obersten Etage einen wunderbaren Blick auf das Geschehen. So konnten sie alle Baufahrzeuge im Einsatz beobachten und später nach einer Stärkung sogar selbst als kleine Bauarbeiter mit anpacken. Mit Helm und Schaufel ausgerüstet wurde gegraben und gearbeitet. Die Gummistiefel und Matschkleidung der Kinder haben sich an diesem Vormittag wirklich ausgezahlt. Gegen Mittag stiegen die kleinen Dreckspätze erschöpft und glücklich in den Bus und freuten sich nicht nur über einen gelungenen Vormittag, sondern auch über allerlei Geschenke, welche sie noch bekommen haben. Ein besonderes Dankeschön gilt Alexander Wurzer und Dominic Hödl, die uns diesen tollen Besuch organisiert und ermöglicht haben.

mehr ...

Muttertag im Kindergarten Markt

Vergangenen Sonntag war es wieder soweit- der Muttertag stand vor der Tür!

mehr ...

Kindergarten Markt

Trolley-Förderung: Ein Kofferraum fürs Fahrrad

Die Talgemeinden der Klima- und Energiemodellregion Vorderland-Feldkirch fördern 2023 den Kauf eines (Fahrrad-)Trolleys. Die Trolleys können von Fußgänger:innen verwendet werden und lassen sich per Kopplung auch an Fahrräder anhängen.

mehr ...

Neues Hochbeet im Kinder- und Familientreff Bifang

Der Kinder- und Familientreff Bifang hat dazu eingeladen, ein Hochbeet aus Paletten für den Garten zu bauen.

mehr ...

Kinder- und Familientreff Bifang

Radeln und Gehen in der Region Vorderland-Feldkirch Umfrage ausfüllen und gewinnen!

Die Klima- und Energiemodellregion (KEM) Vorderland-Feldkirch lädt die Bevölkerung zur Teilnahme an der Umfrage „Radfahren und Gehen in der Klima- und Energiemodellregion Vorderland-Feldkirch“ ein. Ziel ist es das Radfahren und zu Fuß gehen in der Klima- und Energiemodellregion (KEM) Vorderland-Feldkirch noch sicherer und komfortabler zu gestalten. Unter allen Teilnehmer:innen werden nach Abschluss der Umfrage „Genuss Gutscheine“ verlost.

mehr ...

Muttertagsfeier

"DANKE liebe Mama!"

mehr ...

Kindergarten Batschuns

Wir pflanzen einen klimafitten Wald!

Im Rahmen der Aktion „Wir sind eine KLAR!“ (Klimawandel-Anpassungsmodellregion) wurde in der Gemeinde Röthis in Zusammenarbeit mit der Volksschule ein biodiverser Wald aufgeforstet.

mehr ...

KLAR!

"Wirtschaft im Gespräch" dreht sich um moderne Arbeitswelt

Am Donnerstag, 11. Mai, trafen sich frühmorgens rund 70 Wirtschaftstreibende aus Rankweil im Firmament, um sich von einer Podiumsdiskussion über die Zukunft der Arbeit inspirieren zu lassen und sich anschließend bei einem gemeinsamen Frühstück über die Inhalte auszutauschen.

mehr ...

Wirtschaft

Voting für das Klappstuhlkino im Sommer beginnt! "Sie wünschen wir spielen"!

Wir starten bereits in die dritte Klappstuhlkino Saison! Die Filmszene Klaus veranstaltet auch heuer wieder in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Klaus das im vergangenen Jahr erfolgreich durchgeführte "Klappstuhlkino" beim Pavillon in Klaus. Bei unsicherer Witterung - Überdachter Vorplatz beim Winzersaal. Unter dem Motto "Klappstuhl-Kino" finden von Juli bis August vier Filmabende beim Pavillon statt.

mehr ...

Voting für das Klappstuhlkino im Sommer beginnt! "Sie wünschen, wir spielen"!

Wir starten bereits in die dritte Klappstuhlkino Saison! Die Filmszene Klaus veranstaltet auch heuer wieder in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Klaus das im vergangenen Jahr erfolgreich durchgeführte "Klappstuhlkino" beim Pavillon in Klaus. Bei unsicherer Witterung - Überdachter Vorplatz beim Winzersaal. Unter dem Motto "Klappstuhl-Kino" finden von Juli bis August vier Filmabende beim Pavillon statt. Es werden drei Erwachsenenfilme gezeigt und ein Kinderfilm. Der Kinderfilm wurde bereits fixiert, es wird „Der König der Löwen, Produktion 2019“ ausgestrahlt, Erwachsene sind herzlich Willkommen. Die Gemeinde Klaus übernimmt alle Kosten und der Besuch des Klappstuhlkinos ist kostenlos.

mehr ...

YFU AUSTRIA - GastschülerInnen in Sulz

Weiterhin Gastfamilien für 2023/24 gesucht!

mehr ...

Wir pflanzen einen klimafitten Wald!

Röthis rüstet sich mit Bäumen für den Klimawandel. Nachdem bereits bei den Bauarbeiten in der Zehentstraße großer Wert auf die Erhaltung des Baumbestandes gelegt wurde, widmet sich die Gemeinde nun der Wiederaufforstung und der ökologisch wertvollen Gestaltung des Waldrandes im Augebiet an der Frutz.

mehr ...

Straßensperre Obere Gasse

Aus Anlass eines „Neubau Wohnanlage Obere Gasse Hausnummer 16, 18 und 20“ wird im Interesse der Sicherheit, Leichtigkeit und Flüssigkeit des Verkehrs die Obere Gasse und deren umliegenden Zufahrtsstraßen für den Zeitraum von Montag, 20.04.2023 bis Freitag, 21.07.2023 jeweils in der Zeit von 07.30 bis 18.00 Uhr (Montag bis Freitag), ausgenommen Samstag, Sonntag und Feiertage, nachstehende Verkehrsregelungen erklärt:

mehr ...

Die Polizei zu Besuch im Kindergarten

Unlängst besuchten zwei Polizistinnen den Kindergarten Meiningen, um den Kindern zu zeigen, wie sie sich sicher und richtig im Straßenverkehr bewegen. Zunächst wurden den Kindern die wichtigsten Regeln theoretisch erklärt, danach ging es hinaus zur Straße. Dort führten die Polizistinnen den Kindern vor, wie man sich an einem Zebrastreifen verhält und die Straße richtig überquert. Dabei wiesen sie auch auf die verschiedenen Gefahren hin. Anschließend erklärten die zwei Beamtinnen ihre Ausrüstung zudem durften die Kinder die schwere Sicherheitsweste ausprobieren.

mehr ...

SICHERHEITSTIPP SICHERES VORARLBERG

KOHLENMONOXID – DIE GERUCHLOSE GEFAHR

mehr ...

Straßensperre Oberberg

Aus Anlass von „Errichtung eines Einfamilienwohnhauses“ wird im Interesse der Sicherheit, Leichtigkeit und Flüssigkeit des Verkehrs die Gemeindestraße „Oberberg“ ab Haus Nr. 41 bis Haus Nr. 16 von Montag, den 15. Mai bis Freitag, den 31. Juli 2023 einspurig gesperrt. Die Fußgänger haben die südseitige Straßenseite zu verwenden

mehr ...

Straßensperre Hauptstraße

Aus Anlass von „Gehsteigversetzungs- und Asphaltierungsarbeiten“ entlang der Wohnanlage Hauptstraße 22 wird im Interesse der Sicherheit, Leichtigkeit und Flüssigkeit des Verkehrs, die Hauptstraße ab Haus Nr. 53b bis Haus Nr. 59, ab Montag, 05. bis voraussichtlich Mittwoch, 14. Juni 2023 für den gesamten Verkehr gesperrt. Eine Umleitung erfolgt über die Austraße. Der öffentliche Busverkehr wird über die Austraße Sulz umgeleitet.

mehr ...

Herrn Josef "Sepp" Kröll

*13. Jänner 1947 - † 10. Mai 2023

mehr ...