Alle Artikel
Ein herzliches Dankeschön für Ihre Unterstützung!
Die Wahlen zum Gemeinde- und Bürgermeisteramt sind abgeschlossen. Wir möchten uns ganz herzlich bei allen, die ihre Stimme abgegeben haben, für ihre Beteiligung im demokratischen Prozess bedanken.
Anton Marte
* 27. September 1931 – † 14. März 2025
Erich Franz Rauch
90. Geburtstag am 13. März 2025
Erste Hilfe bei Säuglings- und Kindernotfällen im Kinder- und Familientreff Bifang
Unfälle sind leider immer wieder im Haushalt, auf der Straße oder am Arbeitsplatz ein Umstand, in die niemand geraten will. Und trotzdem sind sie nicht immer zu vermeiden. Um in diesen Situationen ruhig zu bleiben und überlegt handeln zu können, ist das Wissen wichtig, was zu tun ist. Hilfe holen und richtig auf die entsprechenden Verletzungen reagieren sind die Voraussetzungen, um das Schlimmste vermeiden zu können.
Ergebnis der Gemeindewahl 2025
Die Wahlbeteiligung bei der Gemeindewahl 2025 betrug in Übersaxen 69,19 Prozent. Dies entspricht 357 abgegebenen Stimmen (inkl. einer ungültigen Stimme) von insgesamt 516 Wahlberechtigten. Im Anhang das Ergebnis im Detail.
Absage – Vortrag und Elternabend
am 18. März 2025 um 19.00 Uhr im Vereinshaus
Einsatz 04 - 2025: f2 Röthis Rautenastrasse xy - Rauchentwicklung in Küche > Schmorgeruch!
Freitag, 14.03.2025 - 16:48 Uhr
Flurreinigung am Samstag 22. März 2025 - SEI DABEI!
Mach mit – für ein sauberes Sulz!
Spannende Einblicke für die Gemeindevertretung!
Die Geschäftsleitung FRIES lud ein, um den neuen Maschinenpark, innovative Produkte und die Entwicklung des Betriebs kennenzulernen . Ein informativer und faszinierender Abend!
Grundsatzbeschluss gefasst
Die Marktgemeinde Rankweil hat einen wichtigen Schritt zur Verbesserung der Abflusskapazität im Kanalsystem gesetzt: Die Gemeindevertretung hat den Grundsatzbeschluss zur Reduktion der Mischwasserentlastungen am Mühlbach und der Nafla gefasst. Damit beginnt die Umsetzung eines umfassenden Infrastrukturprojekts in Kooperation mit der Stadt Feldkirch und dem Abwasserverband Region Feldkirch. Ziel ist es, das Kanalsystem an die neuen Gegebenheiten durch verstärkte Starkniederschläge aufgrund des Klimawandels anzupassen.
Vorarlberg radelt wieder los! Jetzt mitmachen und gewinnen!
Auf 20. März bis 30. September 2025
Der Zirkus-Bär
In den vergangenen Wochen stand unser Kindergartengeschehen ganz unter dem Motto "Der Zirkus-Bär"
Zemma Singa
Zemma Singa am 21.03.25 im Gasthaus Krone in Übersaxen
MOANINGER TREFF
Donnerstag, 20. März 2025 um 14.30 Uhr, im Pfarrhof Meiningen. Musikalische Umrahmung von „4/4 plus Tanzlmusig“ (traditionelle Volksmusik). Wir freuen uns auf euer Kommen!
Re-Use leicht gemacht
ASZ Vorderland setzt auf praktische Kreislaufwirtschaft
Zukunft Liebfrauenberg: Barrierefrei und nachhaltig für alle Generationen
Der Liebfrauenberg mit seiner Basilika ist eines der markantesten Wahrzeichen von Rankweil und ein bedeutender Ort für Kultur, Geschichte und Spiritualität. Um diesen einzigartigen Standort nachhaltig zu erhalten und für zukünftige Generationen zugänglich zu machen, haben die Marktgemeinde Rankweil, die katholische Pfarre und die Diözese Feldkirch eine umfassende Entwicklungsstrategie erarbeitet. Diese Strategie verfolgt das Ziel, den Liebfrauenberg behutsam weiterzuentwickeln, seine historische Bedeutung zu bewahren und ihn als Ort der Besinnung, der Begegnung und des Dialogs zu stärken.
Fahrradsaison in den Startlöchern
Wenn die Temperaturen allmählich wieder steigen und die ersten Frühlingsboten zaghaft sprießen, dann ist es Zeit, das Fahrrad aus dem Winterschlaf zu holen. Egal ob sportlich mit Mountainbike oder Rennrad, eine gemütliche Runde durchs Dorf, der Weg zur Arbeit oder zum Einkauf – spätestens seit März hat das Fahrrad wieder Saison.
Jagd und Reitsport: Wie das Miteinander funktioniert
Rudolf Brändle ist Jagdpächter im Weitried und täglich in der Natur unterwegs. Kaum jemand kennt das Revier so gut wie er. Durch seine Erfahrung und enge Verbundenheit mit der Landschaft und den Wildtieren versteht er das sensible Gleichgewicht der Natur. Für ein harmonisches Miteinander mit der Reiterschaft setzt er auf einen offenen Austausch der Beteiligten.
Re-Use leicht gemacht: ASZ Vorderland setzt auf praktische Kreislaufwirtschaft
Weitergeben statt wegwerfen, reparieren statt entsorgen: Gut erhaltene Haushaltsgegenstände, Dekoartikel und Elektrogeräte können jetzt kostenlos im Altstoffsammelzentrum Vorderland (ASZ) abgegeben werden. Damit wird es einfacher denn je, Kreislaufwirtschaft in den Alltag zu integrieren.
Ferialpraktikum Tiefbau & Digitalisierung
Die Marktgemeinde Rankweil steht für eine hohe Lebensqualität und modernes, bürgernahes Arbeiten. Ein wichtiger Bestandteil davon ist eine gut funktionierende Infrastruktur, die laufend geplant, umgesetzt und digital erfasst wird. Ferialpraktika bieten jungen Menschen die Möglichkeit, wertvolle Einblicke in verschiedene Arbeitsbereiche zu erhalten und praktische Erfahrungen für die Zukunft zu sammeln.
Zahlreiche Preisträger:innen bei prima la musica
Die Musikschule Rankweil-Vorderland kann stolz auf ihre Schüler:innen sein. Sie zeigten beim Landeswettbewerb "prima la musica" von 5. bis 8. März in Feldkirch großartige Leistungen und dürfen sich über zahlreichen Preise freuen.